03. - 08.02.2025: Solistenkonzerte
Vom 03. bis zum 08. Februar fanden in verschiedenen Kirchen Neckarsulms sowie in der Ballei zahlreiche hochkarätige Solistenkonzerte statt. Bestritten wurde sie von Ria Ideta (Marimbaphon),Boris Brovtsyn (Violine), Garreth Lubbe (Violine und Viola), Daishin Kashimoto (Violine), Claudio Bohorquez (Violoncello), Nabil Shehata (Kontrabass), Paul Meyer (Klarinette), Hayden Chisholm (Saxofon) und Eric Le Sage (Klavier), allesamt internationale Größen ihrer Fächer.
Alle Fotos: Stephan Haase
07.02.2025: Gedenkkonzert mit dem JSO und Gerhard Oppitz
Am 07. Februar fand anlässlich des 100. Geburtstages von Rudolf Werner ein Gedenkkonzert des Jugend-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck mit Gerhard Oppitz als Solisten statt. Der große Pianist musizierte mit dem Orchester das d-moll-Klavierkonzert von Mozart, eben jenes Konzert, das er einst als 11-jähriger Schüler Rudolf Werners erstmalig in Neckarsulm musiziert hat.
Alle Fotos: Stephan Haase
06.02.2025: Offene Musikschule - Ensembletag
04.02.2025: Rezertifizierung als "Gesunde Musikschule"
02.02.2025: Symphonischer Auftakt des Musikfestivals
Am 02. Februar wurde das erste Musikfestival Neckarsulm mit dem Symphonischen Auftakt eröffnet. Gemeinsam mit dem Festivalorchester brillierten die Solisten Zelma Wachholz (Sopran), Andrea Voit-Erlewein (Alt), Michael Rosenboom (Klavier), Irina Franke (Violine) und Sebastian Erlewein (Violoncello) unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck.
Alle Fotos: Stephan Haase
12. Januar 2025: Neujahrskonzert des JSO
12. Dezember 2024: Adventliche Abendmusik
06. Oktober 2024: Sonntagskonzert mit dem "Trio Vertikal plus fx"
Am 06. Oktober konzertierte das "Trio Vertikal", bestehend aus Robert Rühle (Klavier), Marion Potyka (Klarinette) und Sebastian Erlewein (Violoncello), im Josef-Lindemann-Saal der Musikschule. Ergänzt wurde das Ensemble durch Julian Ripert, der die Loop-Station bediente und den Schlagzeugpart beisteuerte.